Hallo ihr Lieben,
ich hatte ja angedeutet, dass ich aktuell viel zum Lesen komme und daher zeige ich euch heute auch direkt wieder ein Buch, welches ich vor kurzem gelesen habe. Das Buch habe ich mir von meiner Schwester ausgeliehen und mir den zweiten Teil aus der Reihe auch direkt mitgenommen:
Es handelt sich um das Buch: Das St. Alex Nachtleuchten von Anne Lück. Das ist der erste Band von dreien, die sich alle im St. Alex Krankenhaus abspielen. Im ersten Band geht es um Samira und Louis. Sie ist Krankenschwester, die hauptsächlich Nachtdienste macht, weil zwei ihrer drei Brüder bei ihr zuhause wohnen, weil sich die Mutter nicht ordentlich gekümmert hat. Dementsprechend braucht sie Geld und das will sie vor allem mit Nachtschichten eintreiben.
Er ist Assistenzarzt mit einer sehr berühmten Mutter in der Charité und er ist u.a. auch für die Kinderpalliativstation zuständig, auf der Sami arbeitet.
Sami liebt ihren Job und hat ein sehr gutes Gespür für ihre Patienten und war entsprechend enttäuscht, als Louis ohne die Patientin anzuschauen, einfach Schlafmittel angeordnet hat. Das hat die Patientin gesammelt und sich damit versucht umzubringen. Das hat für viele Schuldgefühle bei Louis gesorgt und über dieses Schicksal sind Sami und Louis sich näher gekommen. Er ist als Womenizer bekannt und diese Vorurteile konnte Sami nicht ganz los lassen. Nebenbei lernt man einiges über Samis Leben kennen, wie sie zu ihren Brüdern steht, wer ihre Mutter ist und warum die beiden bei ihr leben, hier möchte ich aber nicht näher drauf eingehen, da es sonst zu viel spoilern würde.
Louis und Sami kommen sich näher und das ist aber auch nicht alles so einfach, wie die beiden sehr schnell merken werden.
Ich freue mich immer sehr, wenn ich Bücher von deutschen Autor:innen in der Hand habe. Das Buch hat bei mir ein bisschen gedauert, bis ich drin war, es hat ein kleines bisschen gedauert, bis ich verstanden habe, wohin die Reise gehen wird. Aber je länger man dran geblieben ist, desto mehr ist man dann auch in das Buch reingekommen. Die Geschichte fand ich im Großen und Ganzen sehr authentisch, manchmal etwas übertrieben, aber da ich selber auch aus dem Gesundheitswesen komme, fand ich die Situation im Krankenhaus sehr authentisch. Die Liebesgeschichte zwischen Sami und Louis war auch wirklich niedlich, aber hier muss ich wirklich sagen, dass die deutschen Autorinnen bei den spicy Szenen immer bzw. sehr oft sehr oberflächlich bleiben, hier hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Die Wendung in der Story von Louis fand ich gut und die kam für mich auch komplett aus dem Nichts, aber sie hat da richtig gut reingepasst. Mir hat das Buch gut gefallen, auch wenn ich zu Beginn etwas gebraucht habe. Ich bin gespannt wie der zweite Band sein wird, da werde ich mich überraschen lassen.
Was lest ihr aktuell?
Bis bald.
Bis bald.
Eure Therese
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über jeden Kommentar von euch und bin gerne offen für konstruktive Kritik!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.